UNSERE WERTE
Einzigartig
Jedes Kind ist anders. Jedes Kind ist einzigartig! So ist auch die Kleidung von Curious Stories. Sie hat „das gewisse Etwas“. Sie ist charaktervoll, unverwechselbar und vielfältig.

Bunt
Wir lieben es bunt und möchten, dass das Leben aller Kinder lange Zeit bunt und lebhaft ist. Dafür kreieren wir Motive, die Spaß beim Tragen machen, nicht aus der Mode kommen und zu einem dauerhaften Begleiter für jedes Kind werden.

Nachhaltig
Wir legen viel Wert auf ökologische und sozial-verantwortliche Produktion und lassen unsere Kleidung unter dem weltweit anerkannten GOTS Standard produzieren.

Handgemalte Illustrationen
Alle Motive werden von Hand in Deutschland entworfen und mit Aquarellfarben koloriert. Dabei ist es uns wichtig, nicht den letzten Trends hinterher zu laufen, sondern Designs zu kreieren, die langlebig, cool und kindergerecht sind.

#FarbenSindFürAlleDa
Uns ist es wichtig dazu beizutragen, dass unsere Kleinsten ohne Geschlechter-Klischees aufwachsen. Dein Mausebär mag rosa? Deine kleine Räuberin steht auf Piraten und Abenteuer? Das ist toll! Beim Entwerfen unserer Motiven achten wir darauf, dass jedes Kleidungsstück sowohl den Mädchen als auch den Jungs Freude und Spaß bereitet!
UNSERE PRODUKTION
Der Ort
Unsere Fabrik befindet sich in der Türkei. Genauer gesagt, in der Stadt Izmir. Das ist eine schön am Mittelmeer gelegene Großstadt. Das geschichtsträchtige Izmir zählt zu den ältesten Städten der Welt. Bereits im dritten vorchristlichen Jahrtausend herrschte hier Leben. Izmir war viele Jahrhunderte lang eine wichtige griechische Stadt, in der sogar Homer gelebt haben soll. Im Gegensatz zu vielen anderen Städten in Kleinasien, ist sie sehr modern und europäisch geprägt.
Wir haben einen engen persönlichen Kontakt mit der Produktion und sind ständig im Austausch. Wir haben mehrere Video Calls im Monat. Die Arbeit und die Kommunikation mit dem Team ist sehr offen von Beginn an. Das Team ist hilfsbereit und berät uns bei vielen unseren Entscheidungen.
GOTS
Die Fabrik und alle einzelnen Stationen sind nach GOTS Standart zertifiziert. Das heißt, sowohl die Baumwollhändler, als auch die Färbereien, Nähereien und andere Partner entlang der Produktionskette sind unabhängig geprüft und zertifiziert.
Der Global Organic Textile Standard ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Auf hohem Niveau definiert er umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten Produktionskette und fordert gleichzeitig die Einhaltung von Sozialkriterien. Alle eingesetzten chemischen Zusätze, wie z. B. Farbstoffe und Hilfsmittel, müssen hohe umweltrelevante und toxikologische Kriterien erfüllen. Keinerlei schädlichen Chemiestoffen sind in der Produktion erlaubt.
Die Marke „Curious Stories“ trägt selbst noch keine GOTS Zertifizierung. Als ein kleines Label können wir uns die Durchführung der Zertifizierung noch nicht leisten da es mit hohen jährlichen Kosten verbunden ist. Wir streben dieses Ziel in den nächsten 5 Jahren an.
TEAM
In der Produktion sind ca 25 Menschen beschäftigt. Davon sind ca 45% Frauen und 55% Männer.
Gehälter
Alle Mitarbeiter der Fabrik bekommen einen höheren Arbeitslohn als üblich in der Textilienbranche. Die Arbeitszeit beträgt 8 Stunden. Andere wichtige Arbeitskriterien sind:
-Gewährleistung von Gesundheits-, Hygiene- und Sicherheitsschutz am Arbeitsplatz
–Soziale Sicherheit / Arbeitsverträge
–Keine Diskriminierung
–Verbot von Kinderarbeit und Zwangsarbeit
–Recht auf kollektive Tarifverhandlungen und Organisationsfreiheit
Baumwolle
Für unsere Kleidung verwenden wir Baumwolle aus Biologisch kontrolliertem Anbau. Die Baumwollplantage befindet sich ebenfalls direkt in der Türkei. Die Bedingungen für den Baumwollanbau in der Türkei sind perfekt: Die anspruchsvolle Pflanze benötigt viel Sonne, gutes Wetter und möglichst keinen Regen in der Erntezeit, denn dieser würde die watteähnlichen Knospen zerstören. Wir nutzen für unsere Produktion ausschließlich Bio-Baumwolle, die ohne Einsatz von Düngemittel, Chemikalien und Gen-Technik angebaut wird.
Bio-Baumwolle ist ein ökologischer Rohstoff, der ohne Agrarchemikalien angebaut wird. Durch den Verzicht auf Kunstdünger, Pestizide, Herbizide und Fungizide sind die Erträge von Bio-Baumwolle meist geringer als bei konventionellen Anbaumethoden, aber die Umwelt wird geschont und die Arbeiter auf den Plantagen erheblich entlastet. Da Bio-Baumwolle oft von Hand gepflückt wird, ergibt sich je nach Verarbeitung eine sehr weiche Oberfläche, die sich angenehm auf der Haut anfühlt.